
Das Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) ist eine
Prüfung auf der vierten Leistungsstufe der Cambridge
Prüfungen in Englisch.
Es entspricht der
Stufe C1 des GER / CEFR (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für
moderne Sprachen) und attestiert die erforderlichen
praktischen Sprachkenntnisse für ein anspruchsvolles
akademisches und professionelles Umfeld.
Das CAE-Zertifikat
ist eine aussagekräftige Qualifikation und wird von
zahlreichen Hochschulen, Institutionen, Behörden und
Unternehmen weltweit anerkannt. |
 |
-
Der Vorbereitungskurs
Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium bereitet Schülerinnen und
Schüler der Kursstufe 1 im Rahmen einer AG im ersten
Kurshalbjahr auf die CAE-Prüfung vor.
Die Vorbereitung auf die
CAE-Prüfung verhilft den Teilnehmern dazu, ihre
Sprachkenntnisse zu vertiefen und in einem weit gefassten
Spektrum von Situationen anzuwenden. Die Aufgaben
orientieren sich an realistischen Szenarien und verhelfen zu
einer kontextgerechten und kompetenten Kommunikation in der
englischen Sprache. Von den Schülerinnen und Schülern wird
erwartet, an Diskussionen aktiv teilzunehmen und die eigene
Meinung fundiert zum Ausdruck zu bringen.
Im schriftlichen
Bereich geht es um das Verstehen und Verfassen von
verschiedenen Textsorten. Hierbei handelt es sich um
sachbezogene Briefe, Artikel, Briefe, Essays oder kritische
Stellungnahmen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Ein
wichtiger Aspekt der Prüfungsvorbereitung ist das Trainieren
eines Zeit-Managements und das Durchspielen von
Prüfungssituationen in der Fremdsprache.
Die CAE Prüfung
Die
Prüfung wird von autorisierten Prüfungszentren abgenommen
und besteht aus vier Teilen:
- Leseverständnis in Kombination mit Grammatik und
Wortschatz
- Schriftlicher Ausdruck
- Hörverständnis
- Freies Sprechen.
Jeder schriftliche Prüfungsteil wird direkt in Cambridge
ausgewertet. Der mündliche Teil wird von zwei autorisierten
Prüfern vor Ort abgenommen (seit kurzem auch über den
VHS-Verbund Singen/Konstanz). Nach bestandener Prüfung wird
das Zertifikat von der University of Cambridge ESOL
Examinations ausgehändigt. Es ist der Nachweis von
überdurchschnittlichen Englischkenntnissen und eine der
international wertvollsten Englischqualifikationen.
Zielgruppe
Der Vorbereitungskurs versteht sich explizit
nicht als
Englischnachhilfe. Er richtet sich statt dessen an (sehr)
gute Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges, aber
auch solche aus dem nicht-bilingualen Zug mit sehr
guten Englischnoten. Interesse, Motivation und eine
sehr gute Sprachkompetenz sind Voraussetzung, Belastbarkeit
und Durchhaltevermögen hilfreich.
Zu Beginn des Schuljahres findet ein Assessment Test
(Einstufungs- bzw. Eingnungstest) statt, dessen Bestehen
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am
Vorbereitungskurs ist.
Weitere
Informationen hier:

|
|
|