OberstufenberatungWEGWEISER ZUR OBERSTUFE-
-Wegweiser

 
Informationen zur Kursstufe 2 (Abitur 2025) > -
Informationen zur Kursstufe 1 (Abitur 2026) >  
Informationen für Klasse 10 (Abitur 2027) >  
Wichtige Termine in der Oberstufe (Kl. 10-12) >  
Links zur Studien- und Berufswahl >  
Oberstufenberatung am FWG  >

 
LATEST NEWS

Stand der Informationen: 24. April 2025


Kursstufe allgemein

  • Oberstufenberatung in Raum 112

  • Arbeitsräume 113 (Stillarbeit) und 114 (Gruppenarbeit in Kleingruppen)

  • Aktuelle Entschuldigungsregelungen (mehr)

KS2  

  • Aktuelle Informationen der Schulleitung & Raumpläne für das schriftliche Abitur jetzt auf Moodle

  • Montag, 28. April (Tag vor dem schriftlichen Abitur) ist unterrichtsfrei 

  • Übersicht Termine Fachpraktische Prüfungen (hier)

  • Aktueller Klausurplan KS 2.2 - Stand 11.02.2025 (Download)

  • (Mindest-)Anforderungen für das Bestehen des Abiturs (mehr)

KS1

  • Aktueller Klausurplan KS 1.2 - Stand 11.02.2025 (Download)

  • GFS-Regelungen KS1 (Download)

Klasse 10

  • Leitfaden des Kultusministeriums zum Abitur 2027 jetzt online verfügbar (pdf-Download)

  • Regelungen hinsichtliche der Basisfächer Geo und Gmk als mündl. Prüfungsfach (mehr)

 


KURSSTUFE ALLGEMEIN


Aktualisierung der Entschuldigungsregelungen zum neuen Schuljahr

Aus gegebenem Anlass werden die Entschuldigungsregelungen aktualisiert

- Konsequente Einhaltung der Entschuldigungsfristen (insbesondere der schriftlichen Entschuldigung)

- Individuelle Entschuldigung für einzelne versäumte Stunden bei den Kurslehrern entfällt
  (die grünen Entschuldigungslisten müssen nicht mehr geführt werden!)

Die ausführlichen Informationen sowie die entsprechenden Unterlagen erhaltet ihr über eure Tutoren
oder zum Download hier.




Arbeitsraum R113 und 114

Ab diesem Schuljahr stehen euch mit R113 und R114 erstmals zwei Räume als zusätzliche Arbeiträume in den Hohlstunden und neu jetzt auch über die Mittagspause zur Verfügung.

In der Mittagspause dürfen die Räume auch von Klasse 10 entsprechend genutzt werden.

Die Räume sind nicht als reine Aufenthalts- oder Speiseraum gedacht, sondern als reine Arbeitsräume, um euch die Möglichkeit zu geben, in möglichen in Ruhe zu arbeiten.

Bitte hinterlasst den Raum so, wie ihr ihn vorgefunden habt und räumt ggf. Tische und Stühle wieder entsprechend zurück. Müll gehört natürlich auch in den Papierkorb.

Es werden in den Räumen entsprechende Listen ausgelegt, in die ihr euch bitte bei Nutzung des Raumes eintragt. Es geht vor allem darum zu sehen, ob die Räume auch tatsächlich (sinnvoll) genutzt werden.




KURSSTUFE 2

Fachpraktische Prüfungen

  • Musik: 11./12. Februar

  • BK: 19. März

  • Kommuniaktionsprüfung (E): 21. März

  • Sport: 26. März / 4. Juni


KURSSTUFE 1


GFS-Regelungen für die aktuelle Kursstufe 1

Es gelten ab diesem Schuljahr wieder die regulären Vorgaben für GFS in der Kursstufe.
Alledrei formal vorgeschriebenen GFS müssen bis spätestens zu den Herbstferien festlegt werden.

Die entsprechenden Formblätter erhaltet ihr in der Tutorenstunde, und diese müssen dann vor den Herbstferien den Tutoren zur Kontrolle vorgelegt werden. Einmal gewählte GFS-Themen und festgelegte Zeiträume innerhalb der ersten drei Halbjahre müssen eingehalten werden.

Die Formalia (Termine, äußere Form etc.) findet ihr zum Download hier




KLASSE 10

 

Neuregelung der mündlichen Prüfung / Kursbelegung in Geografie und Gemeinschaftskunde

Die Fächer Geografie bzw. Gemeinschaftkunde Fächer können künftig nun nur dann als Prüfungsfach gewählt werden, wenn Kurse im jeweiligen Fach über alle vier Halbjahre hinweg belegt wurden.

Die bisher übliche Kombinationsprüfung Geo/Gmk entfällt damit.

Sofern nicht Wirtschaft als Leistungsfach gewählt wird, besteht die Pflicht mindestens zwei Kurse in Gmk bzw. Geo zu belegen weiterhin (für Wirtschaft reicht jeweils ein Kurs Geo und einer Gmk).



 Latest Update 24/04/2025